Am Freitagnachmittag, dem 6. Dezember 2024, fand von 16:00 bis 18:00 Uhr das Nikolausturnen des Daadener Turnvereins statt. Rund 150 aktive Kinder präsentierten ein beeindruckendes Programm, das von Eltern, Geschwistern und weiteren Gästen begeistert verfolgt wurde. Die Veranstaltung wurde von der Sportwartin Aileen Lindinger sowie Jule Heidrich und Lisa Schmidt moderiert, die in liebevoll gestalteten Rentierkostümen auftraten. Ihre durchdachte Kostümwahl passte perfekt zur weihnachtlichen Stimmung und lockerte die Atmosphäre auf. Die Veranstaltung bot zwei Stunden voller sportlicher Vielfalt und kreativer Darbietungen.
Die Programmpunkte im Detail
Den Anfang machte die Gruppe „Turntiger“, bestehend aus 20 Kindern im Alter von vier Jahren bis zur Einschulung. Unter der Leitung von Jeannette Pauschert, Pauline Weber und Hannah Graber zeigten die kleinen Turnbegeisterten mit ihrer Darbietung „1,2,3 & 4 komm & turn mit mir“ spielerisch auf einer Gerätelandschaft, wie viel Spaß Bewegung machen kann.
Danach begeisterte die zweite Kinderturngruppe, namens „Affenbande“, aus derselben Altersgruppe durch tänzerische Einlagen und einer Bewegungslandschaft ebenfalls mit 20 Kindern verkleidet als Löwen das Publikum. Mit ihrer schwungvollen Performance „Move it“ sorgten Sophie Comisel, Jeannette Pauschert und Jule Heidrich für Staunen beim Publikum und Applaus.
Es folgte die Gruppe Abenteuersport der Jungen aus den ersten und zweiten Schuljahren. Im Kerzenlicht unter dem Motto „Fun and Friends“ turnten 21 Jungen mit Freude und Energie. Hier wurde bewiesen, dass Hoolahoop nicht nur was für Mädchen ist und mit coolen Moves über Schwebebalken und Turnkästen kombiniert werden kann. Betreut wurden sie von Anna Ermert und Frederik Weber.
Die Mädchen aus den ersten und zweiten Schuljahren präsentierten als „Rainbow Rabbits“ ein farbenfrohes und synchrones Programm auf Schwebebalken, Kästen und Boden. Mit bunten Tüchern entstanden beeindruckende und bewegte Bilder auf der Showbühne. Die 22 Mädchen zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig das Mädchenturnen unter der Leitung von Anna Ermert und Lisa Schmidt gestaltet werden kann.
Die Gruppe Jazz-Kids mit 23 Kindern aus den dritten, vierten und fünften Schuljahren entführte das Publikum mit ihrer Darbietung „Feenzauber“ in eine fantasievolle Welt. Diese Choreografie mit spektakulären Hebungen und dem Einsatz von Bällen wurde von Lilly Adam liebevoll einstudiert.
Die Gruppe Kinderjazztanz beeindruckte mit ihrem Auftritt zum Thema „König der Löwen“. Die 25 kostümierten Kinder im Vorschulalter sowie aus den ersten und zweiten Schuljahren tanzten „zuckersüß“ zu mitreißender Musik unter der Leitung von Mandy Ermert und Sophie Comisel.
Ehrung der Sportabzeichen: Ein besonderer Moment
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Verleihung der 74 Sportabzeichen durch Karin Winter an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren. Diese deutsche olympische Auszeichnung ist ein Beleg für das Engagement und die sportlichen Leistungen der jungen Mitglieder. Die Trainings-Aktion wurde im Juni diesen Jahres von den Übungsleiterinnen Karin Winter, Daniela Ruback, Anna Ermert, Aileen Lindinger und Hannah Graber organisiert.
Die stolzen Kinder nahmen unter dem Applaus der Zuschauer ihre Abzeichen entgegen. Die Ehrung unterstrich die Bedeutung von Sport und Bewegung im Alltag und motiviert die Kinder, auch im kommenden Jahr wieder an ihre Erfolge anzuknüpfen.
Nach der Verleihung folgte ein Flashmob der Jazz-Kids, welcher die Zuschauer animierte aufzustehen und für eine lebhafte Stimmung sorgte.
Mit der Gruppe Erlebnissport traten 14 Jungen der dritten bis fünften Schuljahre auf. Unter dem Motto „The Robots“ boten sie eine energiegeladene Show, die von Anna Ermert und Frederik Weber angeleitet wurde.
Die Mädchen der dritten bis sechsten Schuljahre zeigten als „Super Girls“ eine beeindruckende Vorstellung an Boden und Balken. Die 20 Teilnehmerinnen, betreut von Pauline Weber und Hannah Graber, bewiesen in ihrer Darbietung sowohl Kreativität als auch Körperbeherrschung.
Die Gruppe Kinderleichtathletik brachte schließlich mit ihrem Auftritt „Ko mit Hoop“ eine spielerische Verbindung von Leichtathletik und Tanz auf die Bühne. Mit beleuchteten Neon-Reifen und Leuchtstreifen an Armen und Beinen zeigten sie in der abgedunkelten Halle besondere Lichteffekte. Die 21 Kinder im Alter von der zweiten bis zur sechsten Klasse wurden von Luca Bender trainiert.
Zum Abschluss der Veranstaltung sorgte der Besuch des Nikolaus für leuchtende Kinderaugen. Mit Gedichtvorträgen und gemeinsamem Singen rundete er den Nachmittag auf festliche Weise ab.
Spende für das Kinderzuhause Burbach
Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen der Veranstaltung eine Spende gesammelt, die dem Kinderzuhause in Burbach zugutekommt. Mit dem Erlös werden Kinder und Jugendliche mit seelischen, geistigen und körperlichen Behinderungen unterstützt.
Dank an alle Beteiligten
Der Daadener Turnverein bedankt sich herzlich bei allen aktiven Kindern, die das Nikolausturnen zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter aller vertretenen Gruppen. Durch ihren Einsatz und ihre Kreativität haben sie nicht nur die Auftritte möglich gemacht, sondern auch das ganze Jahr über die Kinder mit viel Engagement begleitet. Ein Dank gilt außerdem den Eltern, die ihre Kinder unterstützen und das Vereinsleben bereichern.
Mit Vorfreude blickt der Verein auf ein neues, sportlich erfolgreiches Jahr 2025.